|
THEMA: Gaunersicht
ZetaTalk sagt, das ist ein sichtbarer
Komet, und 2003 wird die nächste Passage sein. Die Zetas haben
den Pfad dieses
hereinkommenden Planeten und die zu erwartende Varianz
angegeben. Wer ihn sehen will, kann die Koordinaten
haben (Umrechnung
in Grad) und muß die Sichtbarkeitsfaktoren
(einschließlich Versatz-Faktor)
beachten. Die letzte Spezifikation
für eine Sichtung faßt alles zusammen. Eine Sichtung
durch ein Observatorium wurde das erste Mal am 7.Februar 2001 gemacht,
gefolgt von einer zweiten
am 1.April 2001. Die Zetas erklären, warum
jetzt? Einer dritten
Sichtung wurde mit Abwürgen begegnet, und die Zetas erklären,
warum Abwürgen?
Anfang 2002 begannen die Aufnahmen
eines neuen
Objektes, das vorher abwesend
war und an den Zetakoordinaten identifizeirt wurde. Details über diese
und weitere Sichtungen auf der TEAM-Seite.
Er nähert sich von Orion in einem ultimativen 32-Grad-Winkel
zur Ekliptik, ein gegenläufiges
Orbit annehmend. Das Rätsel, warum Sitchin fühlte, er mag
sich von Schütze
nähern, ist gelöst worden.Der Punkt
der Passage ist in einem Diagramm dargestellt worden. Der 12.Planet
hat ein rötliches
Glühen und eine sichtbare Magnitude,
obwohl er bis 6 Monate vor der Passage nicht so hell
ist aufgrund seiner Entfernung
von der Erde. Ein Troubled Times-TEAM wurde etabliert, um nach dem
12.Planeten zu suchen, und um die Passage basierend auf einer Tabelle
der Entfernungen aufgrund von Variablen in einer Gleichung
zu berechnen, die das Orbit und die Transitzeit in Betracht
zieht. Andere solche Seiten wie XFacts
helfen. Eine bevorstehende Asteroidenpassage
lenkt die Öffentlichkeit auf Orion
und ermutigt einen Blick,
ein Cover-Up umkehrend. Ladet eine Kopie von SkyMap
herunter oder bekommt ein aktuelles
Photo oder einen Live-Blick
des Himmels. |